In einem optimalen Kausytem treffen die oberen und unteren Zähne gleichmäßig aufeinander, dabei werden Zähne, Kaumuskulatur und die Kiefergelenke harmonisch belastet. Wird dieses System gestört (Craniomandibuläre Dysfunktion), kann es zu zahlreichen Beschwerden kommen.
Ursachen
Ein fehlerhafter Biss kann durch eine Fehlbelastung der Kiefergelenke die Kopfhaltung und die Wirbelsäulenstellung negativ beeinflussen. Die Folge können Kopfschmerzen, Nackenverspannungen und Rückenschmerzen, aber auch Tinnitus oder Schwindel sein. Dieses Krankheitsbild wird Craniomandibuläre Dysfunktion - kurz CMD - genannt (Cranium = Schädel, Mandibula = Unterkiefer, Dysfunktion = Fehlfunktion).
Wie wird eine CMD behandelt?
Wichtigstes Ziel ist die Wiederherstellung einer optimalen Bissstellung, weil ein korrekter Biss von großer Bedeutung für den Gesamtorganismus ist. Anhand eines Beinlängentests lässt sich der Einfluss der Bissposition auf Wirbelsäule und Becken sofort und unmittelbar feststellen.
Um keine unwiderruflichen Schäden an den Zähnen und an bestehenden Kronen und Brücken zu schaffen, wird die optimale Bisspositionierung zunächst durch eine herausnehmbare und später durch eine fest eingeklebte Aufbissschiene hergestellt.
Erst wenn durch diese Schienenbehandlung die krankhaften Symptome behoben wurden, können die eigenen Zähne z.B. durch Anfertigung von neuen Kronen und Brücken oder eine kieferorthopädische Korrektur in die neue Bisslage überführt werden.
Hamburger Str. 144 - 2. OG
38518 Gifhorn - Gamsen
Telefon: 05371 - 12175
Telefax: 05371 - 14868
[ Kontaktformular ]
Montag | 8:30-12:30 | 14:00-18:00 |
Dienstag | 8:30-12:30 | 16:00-20:00 |
Mittwoch | 8:30-12:30 | |
Donnerstag | 8:30-12:30 | 14:00-17:00 |
Freitag | 8:30-13:00 |
Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende
und an Feiertagen:
Telefonische Ansage: 05371 - 93 53 51
Internet: Zahnärztlicher Notdienst