• Dr. Jeremie Richard Janesch 1994    in Gifhorn geboren
  • 2012    Abitur am Otto-Hahn-Gymnasium in Gifhorn
  • 10/2013 - 10/2018    Studium der Zahnmedizin, Approbation in Mainz
  • 10/2021    Promotion unter Prof. Dr. Heiko Stoff zum Dr. med. dent. - Medizinische Hochschule Hannover, Abschluss mit „magna cum laude“
  • 12/2020 - 12/2022    Vorbereitungsassistent im Medizinischen Versorgungszentrum 32-Zähne im Glück GmbH des Standortes Gifhorn
  • 06/022    Erlangen der Fachkunde für die Digitale Dentale Volumentomographie (DVT)
  • 01/2023 - 03/2023    Angestellter Zahnarzt im Medizinischen Versorgungszentrum 32-Zähne im Glück GmbH des Standortes Gifhorn
  • seit 04/2023    Übernahme der Zahnarztpraxis Dr. Bernd Schurade

  • Dr. Bernd Schurade 1958 in Hannover geboren
  • 1977 Abitur am Gymnasium Goetheschule in Hannover
  • 1978 - 1983 Studium der Zahnheilkunde an der Georg-August-Universität in Göttingen, dort 1983 Staatsexamen
  • 1983 - 1987 Assistenzzeit in der Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie (Prof. Motsch) an der Uni-Zahnklinik in Göttingen
  • 1987 Promotion zum Dr. med. dent.
  • 1987 Assistenzzeit in der Zahnarztpraxis Dr. Andris in Emmendingen
  • 1988 Niederlassung in eigener Praxis in Gifhorn in der Torstr.
  • 1995 Weiterbildung zum Thema zahnfarbene Seitenzahn-Versorgung (Prof. Krejci)
  • 1995 Weiterbildungen Implantologie in Berlin und Göttingen
  • 1996 Weiterbildung Funktionsanalyse und Kiefergelenkserkrankungen (Prof. Bumann) in Lübeck
  • 1996 - 1997 Ausbildung in klassischer Homöopathie bei Antonie Peppler in Miltenberg
  • 1997 Kinesiologischer Kurs (Brain Gym I) bei Irmgard Seddig in Köln
  • 1998 Kinesiologie Ausbildung (Touch for Health) am Institut für Bewusstseins- Training (R. Scheidthauer) in Karlsruhe
  • 1999 Praxisumzug in die Hamburger Str. 144 nach Gifhorn-Gamsen
  • 2000 Weiterbildung zum Thema Seitenzahn-Mehrschicht-Kunststoff-Füllungen (W. Zeppenfeld)
  • 2001 CEREC ®-Kurs zur Herstellung computergestützter Keramikinlays und -Teilkronen,
  • 2001 2-tägiger CEREC ®-Labor-Kurs zur Herstellung ästhetisch ansprechender Frontzahnkronen und Verblendschalen in Göttingen
  • 2002 Ästhetik-Spezialworkshop zur optimalen Form- und Farbgebung von CEREC ®-Frontzahnkronen und -Veneers in Göttingen
  • 2004 3-tägige Weiterbildung zu den Themen Klebetechnik bei Füllungen und Kronen, Wurzelbehandlung und Wurzelfüllung, neueste Erkenntnisse in der Parodontologie
  • 2007 Cerec-Tage in Neuss, umfangreiche Fortbildungen rund um alle Cerec-Versorgungen
  • Seit 2008 jährliche Teilnahme an der Jahrestagung der DGCZ (s.u.) mit umfangreichen Fortbildungen zu allen Themen rund um die CEREC-Methode
  • 2011 Weiterbildung zum Thema Winkelmodulation zur Verbreiterung des Kieferkamms bei Implantationen (Dr. Fuchs)
  • 2012 Fortbildungsreihe zum Thema CMD (=Cranio-Mandibuläre Dysfunktion), d. h. die Erkrankung des Kiefergelenks und den Zusammenhängen in Bezug auf Nacken, Wirbelsäule und Gesamtorganismus
  • 2014 VITA SUPRINITY® - hochästhetische Versorgung aus zirkondioxidverstärkter Glaskeramik
  • 2015 Kerncurriculum Implantologie: Sofortimplantation (Dental School, Tübingen)
  • 2016 Restaurationen aus hochtransluzentem Zirkondioxid einfärben, charakterisieren und teilverbinden (VITA Akademie, Langen)
  • 2017 Kerncurriculum Funktions-Diagnostik, -Therapie, -Prothetik (Dental School, Tübingen)
  • 2018 CEREC® Frontzahnkurs für Fortgeschrittene (Digital Dental Academy, Berlin)
  • 02-2020 – 10-2020 Weiterbildung Zahnärztliche Schlafmedizin

Teilnahme an zahlreichen weiteren Fortbildungen zum Thema Parodontologie und Prophylaxe.


  • Dr. med. dent. Ulrich Bock
    Geboren am 23.08.1950 ; wohnhaft in Gifhorn
  • Jahrzehntelange Berufspraxis und eine mehrjährige kieferchirurgische Ausbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover sind Grundlage für eine umfassende zahnmedizinische Behandlung der Patienten
  • Zertifizierte Implantologie, Parodontologie und kieferchirurgische Eingriffe werden durch Fortbildungen stehts aktuell gehalten und mit bewerten Behandlungsmaßnahmen zum Wohle der Patienten kombiniert.

 
 
 
  • zahnschonende, ästhetische Behandlungen mit dem Cerec-Keramiksystem (Inlays, Teilkronen und Kronen)
  • ästhetische Zahnheilkunde (zahnfarbene Füllungen, Bleichen)
  • Parodontalbehandlungen
  • Anfertigung von Zahnersatz jeglicher Art
  • • Zahnärztliche Schlafmedizin
  • CMD-Funktionsbehandlung

  • in der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP)
  • in der I.H.C.F = International Health Care Foundation, eine Organisation, die sich die Verbesserung der Zahn- und Mundgesundheit als Ziel gesetzt hat
  •  Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ)
  •  Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)
  •  Seit 2020 in der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)

Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP) Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) Deutsche Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ)Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin e.V.

Praxisadresse

Hamburger Str. 144 - 2. OG
38518 Gifhorn - Gamsen
Telefon: 05371 - 12175
Telefax: 05371 - 14868
[ Kontaktformular ]

Sprechzeiten

Montag 8:30-12:30 14:00-18:00
Dienstag 8:30-12:30 16:00-20:00
Mittwoch 8:30-12:30  
Donnerstag 8:30-12:30 14:00-17:00
Freitag 8:30-13:00  

Notdienst

Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende
und an Feiertagen:
Telefonische Ansage: 05371 - 93 53 51
Internet: Zahnärztlicher Notdienst